Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System

Wie weit soll die Kommerzialisierung des Fußballs denn noch gehen?
Die Veranstaltung wird dt.-engl. simultanübersetzt
Vier Gäste aus Nepal und Kenia berichten von ihren Erfahrungen auf den Baustellen und von ihren Kämpfen, um die Arbeitsbedingungen in Katar für migrantische Arbeiter:innen zu verbessern. Wie wirksam sind die Arbeitsrechtsreformen, die Katar angestoßen hat? Welche Probleme bleiben für gewerkschaftliche und informelle Organisierung von Arbeiter:innen bestehen? Welche Forderungen wollen wir an FIFA und DFB für künftige Standortvergaben von Fußballweltmeisterschaften richten? Wie können wir solidarisch mit den Arbeiter:innen in Katar sein?
➭ Diese Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen aus Gewerkschaften, Politik und migrantischer Selbstorganisation.
Im Anschluss fragen wir
➭ Christian Arbeit (Geschäftsführer Kommunikation, 1. FC Union Berlin),
➭ Katharina Dahme (Vorstandsvorsitzende, SV Babelsberg 03);
➭ Rico Noack (Gesellschaftsspiele e. V.),
➭ Miriam Saage-Maß (ECCHR) und
➭ Nicole Selmer (Sportjournalistin, Ballesterer) und
➭ André Hahn, MdB Die Linke,
wie wir uns zur Kommerzialisierung des Fußballs positionieren wollen und welche juristischen Hebel es bräuchte, um Einhalt zu gebieten.
➭ Moderation der beiden Panels: Ronny Blaschke, Sportjournalist
* * * * * * * * * * * * * * * * * *
Materialien und weitere Informationen dazu unter www.rosalux.de/fairplay
* * * * * * * * * * * * * * * * * *
Eine Kooperation der Hellen Panke mit Gesellschaftsspiele e.V. und der Rosa Luxemburg Stiftung